Suchfunktion
Koch/Beikoch/Fleischer oder vergleichbare Qualifikation (w/m/d) im mittleren Vollzugsdienst im Justizvollzug als Tarifbeschäftigter/Beamtenanwärter
Die Justizvollzugsanstalt Heilbronn ist eine Einrichtung des Justizvollzugs des Landes Baden-Württemberg und mit ihrer landwirtschaftlichen Außenstelle Hohrainhof sowie dem Freigängerheim zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen an erwachsenen, männlichen Strafgefangenen. Die Belegungsfähigkeit der Anstalt beträgt derzeit 255 Plätze im geschlossenen Vollzug und 75 Plätze im offenen Vollzug.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den Dienstort Heilbronn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Koch/Beikoch/Fleischer oder vergleichbare Qualifikation (w/m/d) im mittleren Vollzugsdienst im Justizvollzug als Tarifbeschäftigter/Beamtenanwärter
Ihre Aufgaben:
- Anleitung der Gefangenen bei der Zubereitung der Verpflegung sowie der anschließenden Reinigung des Verpflegungsbereichs
- Verantwortlich für den Einkauf und die Lagerverwaltung der Lebensmittel
- Einhaltung der geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften
- Förderung des allgemeinen Arbeitsverhaltens
- Mitwirkung am Vollzugsziel, Unterstützung bei der Resozialisierung nebst Behandlungsdokumentation
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zum Koch/Beikoch/Fleischer (w/m/d) oder vergleichbar
- Fähigkeit zum Umgang mit Menschen
- Motivation für die Mitwirkung an der Resozialisierung von straffällig gewordenen Menschen
- körperliche, geistige und psychische Belastbarkeit
- Teamfähigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten
- Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsfähigkeit
- Verständnis für Sicherheitsanforderungen
- Flexibilität, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit
- gute EDV-Kenntnisse und betriebswirtschaftliches Verständnis
Wir bieten:
- bei Erfüllung der formellen Voraussetzungen (u.a. mindestens 18 Jahre alt, keine Vorstrafen, deutsche Staatsangehörigkeit, persönliche und gesundheitliche Eignung) eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf im Zeitraum des 24-monatigen Vorbereitungsdienstes (Ausbildung)
- nach Absolvierung der Ausbildung den Einsatz im Verpflegungsbereich
- nach erfolgreichem Bestehen der Laufbahnprüfung die Verbeamtung auf Probe
- eine leistungsgerechte Bezahlung an einem sicheren Arbeitsplatz und sozialer Absicherung
- einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job mit kollegialem Betriebsklima
- geregelte Arbeitszeiten ohne Abendschichten
- Teilhabe an Maßnahmen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung, Dienstsport und diverse Fortbildungsangeboten
- Innenstadtlage mit kostenfreier Parkmöglichkeit und guter Anbindung an den ÖPNV mit Zuschuss zum Jobticket
- Betriebskantine
- Wahlrecht zwischen Beihilfe/PKV oder Heilfürsorge (bei Verbeamtung)
- Vorgezogener Ruhestandseintritt mit dem 62. Lebensjahr (bei Verbeamtung)
Eine Einstellung im Tarifverhältnis zunächst befristet auf ein Jahr in der Entgeltgruppe 4, nach einer kurzen Einarbeitungszeit in der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einem Beschäftigungsumfang von 38,5 Std./Woche im Schicht- und Wechseldienst, ist auch bereits vor dem Ausbildungsbeginn möglich.
Weitere Informationen zur Ausbildung und zum Verdienst erhalten Sie auf der Seite des Justizvollzugs Baden-Württemberg unter
folgendem Link.
Wir haben Sie überzeugt?
Dann richten Sie Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen (mit Lebenslauf, Schul- und Arbeitszeugnissen) bitte schriftlich oder per Mail an die
Justizvollzugsanstalt Heilbronn
Verwaltungsleitung
Steinstraße 21
74076 Heilbronn
poststelle@jvaheilbronn.justiz.bwl.de
Informieren Sie sich gerne im Vorfeld Ihrer Bewerbung telefonisch bei
Verwaltungsleiterin Frau Csaszar unter 07131/798-120
stellvertretende Verwaltungsleiterin Frau Kessler unter 07131/798-123
Ausbildungsleiter Herr Scholl unter 07131/798-209
Quereinsteiger mit Lebens- und Berufserfahrung können sich ebenfalls bewerben. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen ausdrücklich. Diese werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Gestaltung und Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei weiteren Fragen können Sie sich zur Unterstützung gerne auch an die örtliche Schwerbehindertenvertretung und, sollte eine solche nicht bestehen, an die Hauptvertrauensperson der Schwerbehindertenvertretung des Ministeriums der Justiz und für Migration wenden.
Aus Sicherheitsgründen können Bewerbungen per E-Mail nur in PDF-Format akzeptiert werden. Diese wiederum dürfen keine klickbaren Links enthalten.
Informationen zum Schutz personenbezogener Daten bei deren Verarbeitung durch die Justizvollzugsbehörde finden Sie unter jva-heilbronn.justiz-bw.de (Rubrik: Service). Auf Wunsch übersenden wir diese Daten auch in Papierform.
