Suchfunktion

Mittlerer Werkdienst

Der Werkdienst, das sind 40 Beamtinnen und Beamte in über 12 unterschiedlichen Betrieben mit insgesamt 271 Arbeitsplätzen. Sie unterweisen und beaufsichtigen die Gefangenen bei den anfallenden Arbeiten und sind als Ausbilder für Berufsausbildung und Weiterbildungsmaßnahmen verantwortlich. Mit ihrer Arbeit leisten die Werkbediensteten einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Resozialisierung der Gefangenen und zum geordneten, sicheren Alltag in der JVA. Die Einsatzgebiete im Vollzuglichen Arbeitswesen (VAW) sind zahlreich: Schreinerei, Schlosserei, Druckerei, Metzgerei, Bäckerei, Bauunterhalt, Textilwerkstatt, Montagebetrieb, Arbeitstherapie, Küche, Wäschelogistik und Hilfstätigkeiten (Kammer, Bücherei, Reiniger) – es gibt jede Menge zu tun. Dazu gibt es eine Vielzahl an Ausbildungsplätzen und berufsfördernden Maßnahmen für die Insassen.

In der Justizvollzugsanstalt Heilbronn sind derzeit 40 Beamte im mittleren Werkdienst beschäftigt. Die Anstalt verfügt über 12 unterschiedliche Betriebe, in denen insgesamt 271 Arbeitsplätze zur Verfügung stehen.
Die Werkdienstbeamten unterweisen und beaufsichtigen die Gefangenen bei den anfallenden Arbeiten und sind als Ausbilder für Berufsausbildung und Weiterbildungsmaßnahmen verantwortlich.

Zu den Aufgaben des Werkdienstbeamten zählen:

  • Forderung und Förderung der Gefangenen bei der Arbeit
  • Anleitung, Beaufsichtigung und Betreuung der Gefangenen
  • Mitwirkung bei der Behandlung der Gefangenen
  • Mitwirkung bei der praktischen Gefangenenausbildung in den Anstaltsbetrieben
  • Erstellung der Angebote, Auftragsannahme, Auftragsabwicklung und Abrechnung der Aufträge durch Kunden
  • Aktive Kundenbetreuung und Auftragsakquise
  • Gewährleistung der Arbeitssicherheit

Nähere Informationen zum vollzuglichen Arbeitswesen der JVA Heilbronn finden Sie auf folgender Seite:

VAW JVA Heilbronn

Fußleiste